Trelleborg Inversionstrommeln
Mobil - arbeitssicher - platzsparend - schnell
Sämtliche Trelleborg Inversionstrommeln sind geeignet für die Horizontal- und Vertikalsanierung mit Wasser oder Luft. Dank des großen, durch Gasdruckfedern leicht zu öffnenden Service-Fensters gelingt ein schnelles und problemloses Aufnehmen des Liners. Das ergonomische Design der Handräder erleichtert die Traktionskontrolle des Schlauches beim Inversieren. Die Inversionsanlagen gewährleisten konstanten Druck während des gesamten Einbaus: Der Liner wird kontinuierlich und ohne Druckverlust in das Rohr inversiert. Die Aushärtung kann kalt, mit Heisswasser oder Dampf erfolgen. Alle Anlagen sind dafür vorgerüstet
Trelleborg Imprägnieranlagen
Um eine einwandfreie und gleichmässige Imprägnierung des Linermaterials zu gewährleisten, empfiehlt sich der Einsatz einer Imprägnieranlage.
Die Trelleborg Impregnation Unit Serie bietet 3 elektrisch betriebene Modelle für unterschiedliche Anforderungen auf der Baustelle mit Imprägnierbreiten ab DN 50 bis DN 225 bzw. bis 400 oder DN 600. Alle Modelle sind rollbar und somit für den mobilen Einsatz bestens gerüstet.
Vakuum Pumpe
Vakuumanlagen sind Teil der Qualitätssicherung bei der Trelleborg DrainLiner Methode.
Sie werden verwendet, um die im Polyester-Nadelvliesschlauch enthaltene Luft weitgehend zu entfernen, damit das Harz beim Imprägnieren problemlos eindringen und die gesamte Struktur benetzen kann. Dies ist wichtig, damit der Liner in Verbindung mit dem eingesetzten Harzsystem nach der Aushärtung entsprechend gute mechanische Eigenschaften entwickelt und die erwartete Stabilität erzielt.
Zertifikate
Technische Zulassungen, Patente, Qualitätsstandards