Silicon Saxony Day: Maßgeschneiderte Halbleiterdichtungen von Trelleborg für extreme Fertigungsumgebungen

Webnews image Seal-Glide
Trelleborg Sealing Solutions stellt in diesem Jahr erstmals am Silicon Saxony Day am 17. Juni 2025 am Dresdner Flughafen aus. Die Veranstaltung gilt als exklusives, internationales „Hotspot-Event“ der europäischen Halbleiterindustrie und bringt führende Akteure, Verbandsmitglieder und Branchenpartner der Halbleiterindustrie zusammen. Als Dichtungsspezialist bringt Trelleborg Technologien für extreme Fertigungs- und Sub-Fab-Umgebungen mit, die maximale Prozesssicherheit, Reinheit und Effizienz für die Halbleiterfertigung gewährleisten.
Mit der Teilnahme am Netzwerktreffen und der begleitenden Ausstellung unterstreicht Trelleborg die Bedeutung seiner Strategie „Local for local“ und demonstriert, wie seine Produktionskapazitäten und Technologien in Europa, aber auch weltweit, Kunden dabei unterstützen können, leistungsstarke und maßgeschneiderte Dichtungslösungen für anspruchsvolle Halbleiteranwendungen zu entwickeln – ganz gemäß dem Grundsatz „Think global, act local“. Zu den Highlights vor Ort gehören O-Ringe und kundenspezifische Formteile, bei denen Präzision, Reinheit und Langlebigkeit für kundenspezifische Anwendungen gefragt sind. Darüber hinaus bringt Trelleborg höchststabile, innovative Gummi-Metall- und Gummi-Kunststoff-Verbunddichtungen für den Einsatz in hochkritischen Anwendungen, in chemisch-mechanisch planarisierten (CMP-) Membranen als auch Waferseals für ECD-Prozesse (elektrochemische Abscheidung) mit.

„Der Silicon Saxony Day bietet für uns Verbandsmitglieder eine großartige Gelegenheit, unser Engagement am Standort Europe für die internationale Halbleiterindustrie zu verdeutlichen. Mit unserer Strategie ,Local for local‘ zeigen wir, dass Trelleborg nicht nur ein Global Player, sondern auch ein starker lokaler Partner ist, der extreme Anforderungen der Halbleiterindustrie versteht und erfüllt“, kommentiert Ritchie Greven, Segment Manager Semicon Europe die bevorstehende Präsenz. Greven und weitere Experten vertreten den Dichtungsspezialisten vor Ort.

Als weitere Fokusthemen zeigt Trelleborg seine Isolast® PureFab™ FFKM-Werkstoffe, die für Stabilität in extremen Temperaturbereichen sowie eine außergewöhnlich geringe Partikelfreisetzung und Reinheit stehen. Es macht sie zu idealen Materialien für anspruchsvolle Prozesse wie Ätzen und Abscheidung. Zudem ist eine neuartige Oberflächenbehandlung im Portfolio: Mit der innovativen Seal-Glide® Technologie reduzieren Anwender die Reibung sowie Haftreibung von Elastomerdichtungen und steigern so die Effizienz für geringere Stillstandzeiten in der Produktion. 

Lokale Produktion und globale Kapazitäten
As führender Entwickler, Lieferant und Produzent von Dichtungslösungen baut Trelleborg zudem seine Produktionskapazitäten für Halbleiterapplikationen in Europa weiter aus, schnellere Lieferzeiten, eine bessere Flexibilität und ausgezeichneten lokalen Service inklusive. Die Reinraumkapazitäten am Fertigungsstandort Malta werden aktuell beispielsweise auf mehr als 500 Quadratmeter erweitert. Neue Kapazitäten stärken so die Produktion von unter anderem FKM- und FFKM-Elastomerprodukten, die zentrale Bausteine für die Halbleiterindustrie darstellen.

Link zum Veranstalter: https://silicon-saxony.de/sisax-events/19th-silicon-saxony-day/

Weiteres aktuelles Pressematerial: https://www.trelleborg.com/de-de/seals/news-and-events/news

Download

Icon_PR
Webnews-image-Seal-Glide_800x450