
Trelleborg C-56 wurde speziell entwickelt, um selbst anspruchsvollste Standards der Betonfertigteilindustrie zu erfüllen. Es bleibt flexibel und bildet eine dauerhafte Verbindung mit einer Vielzahl von Materialien, einschließlich Beton, Metallen und Kunststoffen.
Adhäsion und Kohäsion zum Zeitpunkt der Installation sind ausgezeichnet und verbessern sich, nachdem die Fuge geformt und in Betrieb genommen worden ist. Dieser Dichtstoff ist so konzipiert, dass er nicht schrumpft, oxidiert oder aushärtet und hat eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber extremen Temperaturen sowie sauren und alkalischen Umgebungen.

Die Fugenoberflächen sollten sauber und trocken sein. Aufgrund der hohen Klebstoffqualität von Trelleborg C-56 ist eine Grundierung der Fugenoberfläche normalerweise nicht erforderlich. Bei nassen oder ungewöhnlich anspruchsvollen Anwendungen wird empfohlen, eine Haftgrundierung auf die Fugenoberfläche aufzutragen und vor dem Auftragen des Dichtstoffs trocknen zu lassen.
Die Größe (Querschnitt) von Trelleborg C-56, die für eine bestimmte Fuge erforderlich ist, wird durch den Ringraum bestimmt, der sich bei einer vollständig abgedichteten Fuge ergibt. Die Fuge muss mit ausreichender Kompression gekoppelt werden, um eine ordnungsgemäße wasserdichte Abdichtung zu bilden.